CHECKLISTE
...für Beiträge.
- auf Rechtschreibung, Fehler und Formatierung prüfen
Ihr Beitrag ist es wert! Davon abgesehen soll er von vielen gelesen werden und möglicherweise Ihren Verein / Ihr Event präsentieren! Nehmen Sie sich vor der Einsendung ein paar Minuten Zeit, um Ihren Beitrag fit für die Veröffentlichung zu machen. Dazu noch ein paar Anmerkungen:
- Bitte entfernen Sie Zeilenumbrüche mitten im Satz und nutzen Sie keine aneinandergereihten Leerzeichen als Abstandhalter.
- Verzichten Sie auf Unterstreichungen und farbliche Abhebungen &-markierungen des Textes (besser als Hervorhebung: fett oder kursiv).
- Prüfen Sie insbesondere etwaige Vorlagen auf ihre Richtigkeit, damit nicht immer wieder dieselben Fehler übernommen werden.
- Textbeiträge als Word-Dokument einreichen
Sollten Sie nur die Möglichkeit haben ein PDF zu senden, schicken Sie uns den enthaltenen Text zusätzlich in der Mail gesondert zu.
Fotos als einzelne Dateien und in einer hohen (!) Auflösung
Lassen Sie uns Ihre Fotos und ggf. QR-Codes als einzelne Dateien und in einer hohen (!) Auflösung zukommen. Fotocollagen nur nach Rücksprache, grundsätzlich keine farbigen Rahmen. Klären Sie vor der Einsendung insbesondere bei auf Fotos abgebildeten Kindern mit ihnen und ihren Erziehungsberechtigten ab, ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Cliparts werden nicht als Einzelelemente veröffentlicht
Allgemeine Hinweise zu Plakaten und Flyern
Weniger ist mehr: Beachten Sie, keine Fließtexte auf Plakaten einzubetten und dass die Plakate in der Regel verkleinert werden müssen, bzw. ggf. einspaltig/halbseitig abgebildet werden. Sofern alle Basisinformationen (Name der Veranstaltung, Datum, Zeit, Ort) und ein griffiger Teaser / Schlagworte enthalten und groß abgebildet sind, gilt für dieses Format: Weniger ist mehr! Achten Sie außerdem darauf, dass die verwendeten Design- und Fotoelelemente lizenzfrei und frei verwendbar sind (ein offensichtlicher Hinweis auf eine Beschränkung ist ein Wasserzeichen).
Allgemeine Hinweise zum Einreichungsvorgang
Schreiben Sie das Thema Ihres Beitrags, ggf. die Ortsgemeinde, und – falls bestimmte Ausgaben gewünscht – unbedingt die Kalenderwoche(n) (Bsp. KW 20 & 24) in die Betreffzeile Ihrer Mail. Außerdem den/die Verfasser:in des Textes bzw. den übergeordneten Verein / die Institution und ob eine Social-Media Erwähnung vorstellbar ist (ggf. Instagram-/Facebookprofil angeben).
Keine kostenfreie Veröffentlichung von...
- Portraitfotos: Ausnahmen nur aus gegebenen Anlass / unter bestimmten Voraussetzungen und nach Rücksprache.
- stark auf Einzelpersonen bezogene Inhalte mit werbendem Charakter, z.B. in Zusammenhang mit Interessensgemeinschaften
- Danksagungen oder Nachrufen von Vereinen und Organisationen
- Die Veröffentlichung, z.B. von Danksagungen oder Nachrufen von Vereinen und Organisationen behält sich der Verlag vor und ist als Anzeige kostenpflichtig. Diese können Sie hier online aufgeben.
Besser wird's in Ruhe als kurz vor knapp!
Wenn Ihr Beitrag inhaltlich nicht auf einer Veranstaltung am Wochenende beruht, freut sich die Redaktion, wenn Sie den Beitrag schon bis Freitagvormittag einreichen und den Redaktionsschluss nicht ausreizen. Hintergedanke ist, die Ballung an Einsendungen um „kurz vor knapp“ künftig aufzulockern, sodass im Zweifelsfall montags z.B. auch noch Rücksprachen möglich sind.